

Toyreiniger – Sexspielzeug richtig reinigen
Sexspielzeuge kommen mit Deinen intimsten Zonen in Berührung. Hygiene ist also besonders wichtig, um ungeliebte Mitbringsel in Form bakterieller oder Pilzinfektionen zu vermeiden. Damit das nicht passiert, kannst Du zu einem speziellen Toy-Reiniger greifen. Die ganze Palette für die Hygiene bei Deinen Sextoys findest Du deshalb auch günstig in unserem Online Versand.
Das brauchst Du für die Reinigung
Du kannst jedes Sextoy mit einer milden Seife und warmem Wasser reinigen. Wenn Du allerdings auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du Dir auch einen Toy Cleaner kaufen. Diese Reinigungsmittel sind speziell für Dein Sexspielzeug gedacht und machen Keimen wirkungsvoll den Garaus. Auf keinen Fall solltest Du mit scharfen Reinigern wie Bleiche oder Spiritus an die guten Teile gehen. Erstens tut das vielen Materialien nicht gut. Und zweitens solltest Du immer bedenken: solch scharfe Chemikalien möchtest Du auch nicht an oder gar in Deiner Intimzone haben. Unser Tipp: Eine ausgediente Zahnbürste eignet sich hervorragend, um auch kleine Rillen von Resten zu befreien.
Toy Cleaner und die Materialien von Sextoys
Sexspielzeug gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien. Nicht jedes verträgt jedoch jede Reinigung. Mit einer milden Seife und Wasser machst Du bei keinem etwas falsch. Wenn Du Dir einen Toy Cleaner bestellen willst, solltest Du darauf achten, dass der auch zum Material Deiner Spielzeuge passt. Nur so wird aus dem Reiniger und Deinen Toys ein Dream Team. Silikon und Metall kannst Du zudem auskochen – dafür sollten die Spielzeuge bis zu 10 Minuten im kochenden Wasser liegen. Das geht natürlich nur, wenn Dein Toy nicht elektrisch betrieben wird. Selbiges gilt für alle Glas-Toys – außer denen aus Acrylglas. Soweit sie nicht mit Strom betrieben werden, kannst Du sie in der Regel mit in den Geschirrspüler stecken. Kochen solltest Du Glas-Toys allerdings nicht. Sexspielzeuge aus Holz solltest nur mit Seife und Wasser reinigen, da chemische Reiniger ins Holz ziehen können – und da willst Du sie ganz sicher nicht haben. Nach der Reinigung müssen sie gut trocknen. Leg sie aber bitte nie auf die Heizung und öle sie nach dem Trocknen ab und zu mit einem Pflanzenöl.